Ich habe meine drei Männchen und leider nur ein Weibchen bei Aqua Global ergattert. Erik Schiller gab mir den Tipp, das Aqua Global eine stabile Sendung, dieser oft sehr empfindlichen Art, bekommen hat. Ich habe die Fische seit einigen Wochen und sie sind fit und fressen gut. Ich halte sie bei 23°C in meinem normalen Leitungswasser mit 300µS/cm ohne irgendwelche Zusätze. Im Juli 2005 sind die Scleromystax macropterus etwas über 5cm groß und geschätzt ein Jahr alt. Die Endgrösse soll bei 8cm liegen, dazu brauchen meine Fische aber mindestens noch ein Jahr. Da das Weibchen schon einen kleinen Laichansatz hat und die Männchen einen Backenbart haben, bin für die kommende “Regenzeit” (ich fange mit der Stimulation ab Oktober an) sehr zuversichtlich, dass die Scleromystax macropterus ablaichen werden. Die Brustflossen sind schon grösser, aber noch fehlt den Männchen ihre typische lange Rückenflosse. Ich nehme an, dass sie erst mit Balzaktivitäten wächst oder dass meine Männchen noch zu jung sind. Bei Corydoras concolor hatte immer nur das dominate Männchen eine verlängerte Rückenflosse.
Scleromystax macropterus Männchen 52mm 1 Jahr
Scleromystax macropterus Männchen 53mm 1 Jahr
Scleromystax macropterus Männchen 53mm mit Backenbart
Scleromystax macropterus Weibchen 52mm 1 Jahr mit leichtem Laichansatz
Leider konnte ich die Gruppe im Laufe der nächsten zwei Jahrem trotz vielfältiger Versuche nicht zum Ablaichen bringen. Die Gruppe gab ich einem Bekannten, der aber auch keine Erfolge vorweisen konnte.
Vielleicht braucht die Art deutlich kühlere Temperaturen oder zumindest eine deutliche Abkühlung über einen bestimmten Zeitraum um laichreif zu werden.