Ich lasse beim Wasserwechsel das Wasser mit einem 25mm Saugschlauch ab, der sich nicht verengt oder knickt. Für verschiedene Situationen habe ich verschiedene Aufsätze, die ich auf den 180° Bogen stecken kann: z.B. Siebe, damit keine Fische angesaugt werden oder Verlängerungen, die bis zu einem bestimmten Wasserstand absaugen. Die Aufsätze der Aquaclear-Rucksackfilter sind genau 10cm lang und so brauche ich bei grösseren Standartbecken nur ein oder zwei aufzustecken um das Wasser bis zum gewünschten Wasserstand ablaufen zu lassen.
Das Frischwasser bereite ich in einer 400l Tonne vor. Der Wasserstand wird mit einem Schwimmerventil konstant gehalten. Außerdem belüfte ich das Wasser und heize es auf.
Mit einer starken Pumpe und einen 1/2” Schlauch fülle ich die abgelassenen Becken wieder auf. Die Pumpe bediene ich über eine Funksteckdose (20,-€), die mir einiges an Lauferei und daneben gegangenen Tropfen erspart.
Ich blockiere die Wasserzufuhr zu der Tonne, wenn ich viel Wasser zum Wasserwechsel benötige. Sonst würde die Temperatur in der Tonne zu sehr sinken. Mit dem System stehen täglich mindestens 350 Liter Wasser zum Wechseln zur Verfügung.