Um den Tieren möglichst wenig Streß beim Fang und dem Sortieren zu bereiten, benutze ich:
grüne rechteckige Plastikwanne (L28xB20xH15cm) mit möglichst rechtwinkligen inneren Ecken.
große Kescher von 20 cm Kantenlänge zum schnellen Fang. Der Goldfischkescher von Dennerle fängt wegen seiner grossen Maschen keinen Sand, der die Schleimhäute der Fische beim Herausnehmen schädigen kann.
kleine, grüne Kescher von 5-8cm Kantenlänge zum Sortieren in der Plastikwanne.
Diese Kescher werden von den Fischen wegen der ähnlichen Farbe fast nicht wahrgenommen. Selbst schnelle, schreckhafte Augenfische, wie Pseudomugil furcatus oder Procatopus nototaenia, lassen sich schnell und ohne geprellte Mäuler fangen.
Um ein Verbreiten von gegebenfalls vorhandenen Krankheitserreger und Parasiten zu unterbinden, trockne ich meine Kescher nach der Benutzung unter der Zimmerdecke. Spezielle alte Kescher mit denen ich nur kranke oder tote Fische fange, gebe ich zur Sicherheit vorher noch einen Tag in eine gesättigte Kochsalzlösung, trockne sie eine mindestens ein Woche in einem trockenen Raum oder lege sie einige Stunden in die Sonne.