Neben den bekannten Arten wie Hemiloricaria lanceolata und dem roten Hexenwels (Leliella sp. Rot???) werden regelmäßig kleinere und mittlere Arten im Handel angeboten.
Grundsätzlich sind fast alle Arten, die Rückenflosse aufstellen Substratbewohner, die auf Holz oder Steinen leben. Die Arten, die ihre Rückenflosse anlegen um nicht aufzufallen, sind Sandbewohner.
Größe Männchen: | 8-18cm |
Größe Weibchen: | 7-15cm |
erreichbares Alter: | mindestens 6-10 Jahre |
dGH | 2-15° |
dKH | 1-8° |
ph-Wert | 6-8 |
Temperatur | 22-30°C |
Beckeneinrichtung:
Wichtig sind harte Flächen in Form von Wurzeln, Steinen oder Pflanzenblättern, die die Hexenwelse abweiden können.
Ernährung:
In der Natur weiden sie die Beläge auf dem Hartsubstrat ab, die aus Algen, Mulm und kleineren Lebewesen bestehen.
Pflegemaßnahmen:
14-tägig 30-50% Wasser wechseln und für ausreichende, sichere Wasserbewegung sorgen
Beifische:
Größere Futterkonkurrenten, wie Wabenschilderwelse oder größere Ancistren, passen nicht dazu. Ansonsten fällt mir keine Einschränkung beim Fischbesatz ein.
Einige Arten leben in “Schwarzwasser” und sind nur erfahrenen Aquarianern zu empfehlen.
z.B. Hemiloricaria melini, Hemiloricaria teffeana
Weitere Links:
Leliella sp. Rot