Von Andreas Steffen bekam ich im Januar 2005 einige tropische, weiße Asseln. Obwohl ich eigendlich keine Fische habe, an die ich die bis zu 4mm grossen Asseln verfüttern könnte, versuchte ich sie zu vermehren.
Ein 2l fassende Plastikdose mit einigen 1mm Luftlöchern im Deckel bestückte ich mit etwas Spagnummoos, getrocknetem Herbstlaub und einigen Rindenstücken.
Die Asseln fühlten sich wohl, denn schon nach einigen Tagen konnte ich die ersten Jungassel beobachten. Zuerst wurde der Algenbelag auf den Rindenstücken gefressen und mein Futter (Haferflocken und Katzentrockenfutter) wurde ignoriert. Nach etlichen Versuchen ein Futter zu finden, das von den Assel besser gefressen wurde, probierte ich getrocknete Paprikastückchen. Dieses Futter war ein Volltreffer, um die Stückchen bildete sich ein weißer Ring aus Asseln und innerhalb von zwei Tagen war bis auf die harte Haut alles weggefressen. Mit dem steigenden Appetit stieg auch die Vermehrungsrate und ich konnte die ersten Kulturen abgeben.
Für grössere Fische, kleinere Frösche und Reptilien sind die Assel ein Leckerbissen.