Wenn Panzerwelse langausgezogene Barteln und grosse,klare Bauch-, After- und Schwanzflossen haben, dann wurden sie rundum gut versorgt. Verkürzte Barteln und/oder Flossen sind die Folgen einer zu keimbelasteten Hälterung und einer schlechten Filterung. Ich glaube nicht, das “rauer” Bodengrund, wie z.B. Basalt, Lava oder Bruchsand, die Barteln abrasieren oder abschleifen kann. Dafür sind die Barteln viel zu weich und biegsam. Vielmehr bewohnen (Filter)Bakterien die raue Oberfläche und greifen durch den dauernden Kontakt die Barteln und Flossen an.
Ich hatte vor einiger Zeit bei C. sterbai, die auf Farbkies lebten, Probleme mit verkürzten Barteln. Unter dem Mikroskop sah die Oberfläche dieser Charge Farbkieses viel rauer aus, als bei einem Naturkies. Außerdem sah man in den grösseren Löcher eine milchige Schicht aus Bakterien.
Ein Wechsel zu einem Naturkies von 1-2mm Körnung ließ die Barteln innerhalb einiger Wochen auf ihre ursprüngliche Länge wachsen.

Corydoras sp. greenstripe mit einem tollen “Schnorres”

Es gibt auch schöne Damenbärte

Mancher läßt sich den Bart blondieren